Siemens NX X – Konstruktion und Engineering in der Cloud

Daniel Drissler
28. Oktober 2025

Was steckt hinter NX X? Die Cloud-Variante von Siemens NX überzeugt mit Skalierbarkeit, Teamwork und geringem IT-Aufwand.

NX X vereint Siemens NX mit den Vorteilen einer cloudbasierten SaaS-Lösung.
NX X vereint Siemens NX mit den Vorteilen einer cloudbasierten SaaS-Lösung.

NX X vereint die Funktionen der bewährten Konstruktionssoftware Siemens NX mit den Vorteilen einer cloudbasierten SaaS-Lösung. Flexible Lizenzmodelle, eine hohe Skalierbarkeit und ein wartungsarmer Betrieb machen die Software insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Auch können weltweit verteilte Entwicklungsteams in Echtzeit auf gemeinsame Daten zugreifen und standortunabhängig zusammenarbeiten. 

NX X erweitert also die bekannten NX-Funktionalitäten um die Möglichkeiten moderner Cloud-Technologie. Doch was steckt genau dahinter – und worin unterscheidet sich NX X von der klassischen Version? 

Was ist NX X? Und was ist Designcenter X NX? – Bewährte Technologie, neue Bereitstellung

NX X ist die Cloud-basierte Version der 3D-Konstruktionssoftware NX von Siemens Digital Industries Software und Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios. Die Lösung bietet umfassende Werkzeuge für die Erstellung großer Baugruppen, Freiformflächen und komplexer Geometrien. Damit eignet sie sich für ein breites Anwendungsspektrum in modernen Entwicklungsumgebungen.  Ab Dezember 2025 bekommt die Software einen neuen Namen und heißt dann Designcenter X NX. 

Im nächsten Schritt lohnt sich ein Blick auf die zentralen Vorteile, die aus dieser Bereitstellungsform entstehen.


Vorteile von Designcenter X NX – flexibel, sicher und skalierbar

Die Anforderungen an die Produktentwicklung steigen stetig. NX X kombiniert die technische Leistungsfähigkeit von Siemens NX mit den Vorteilen einer modernen Cloud-Bereitstellung. Die Software kann ohne lokale Installation genutzt werden und reduziert so den Aufwand für IT-Infrastruktur und Wartung. 

Durch das SaaS-Modell wächst NX X mit den Anforderungen – von kleinen Teams bis zu international agierenden Unternehmen. Designumgebungen können direkt über den Browser oder am Desktop genutzt werden, unabhängig vom Gerät oder Betriebssystem. Die Daten bleiben dabei vollständig konsistent, was den Informationsaustausch zwischen Herstellern und Zulieferern erleichtert. 

So entsteht eine skalierbare Arbeitsumgebung, die sich flexibel an aktuelle und zukünftige Anforderungen in der Produktentwicklung anpassen lässt.


Einfache Administration – zentrale Bereitstellung über das Siemens Software Center

NX X wird über das Siemens Software Center bereitgestellt. Installation, Updates und Verwaltung erfolgen zentral über diese Plattform. Da Wartung und Management durch Siemens übernommen werden, reduziert sich der Aufwand für die interne IT und die Software bleibt stets auf dem aktuellen Stand.

Kosteneffizienz – geringere IT-Belastung, planbare Kosten

Durch die Cloud-Bereitstellung entfallen Investitionen in lokale IT-Infrastrukturen. Wartung, Serververwaltung und Sicherheitsupdates werden zentral durch Siemens durchgeführt. Das senkt die Betriebskosten und entlastet interne Ressourcen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einer klaren Kostenstruktur durch das SaaS-Modell mit planbaren Lizenzgebühren. 


Sicherheit – Schutz für Daten und geistiges Eigentum

NX X läuft in einer von Siemens betriebenen Cloud-Umgebung auf Basis von Microsoft Azure. Automatisierte Backups minimieren das Risiko von Datenverlusten und gewährleisten einen hohen Sicherheitsstandard. Kundendaten bleiben innerhalb dieser geschützten Infrastruktur und werden verschlüsselt übertragen sowie gespeichert. 

Der Zugriff erfolgt zentral über die Plattform – ohne E-Mail-Anhänge, Dateifreigaben oder externe Speichermedien. Das reduziert Sicherheitsrisiken und sorgt für eine konsistente Datenbasis über verschiedene Standorte hinweg. 


Skalierbarkeit – Lösungen für unterschiedliche Anforderungen

NX X wächst mit den Anforderungen eines Unternehmens mit – von kleinen Teams bis zu global agierenden Organisationen – und wahrt dabei vollständig die Datenkonsistenz. 

Die Software ist in drei aufeinander aufbauenden Ausbaustufen erhältlich: Design Standard, Design Advanced und Design Premium. Diese decken unterschiedliche Anforderungen in der mechanischen Konstruktion ab – von grundlegender Modellierung bis zu komplexen Freiformflächen. 

Die Bereitstellung erfolgt als Cloud-basierte Named-User-Lizenzen, die nicht an einzelne Rechner gebunden sind und über den Webbrowser verwaltet werden. Eine separate Installation eines Lizenzmanagers ist nicht erforderlich. 

Ergänzend bietet das Value Based Licensing (VBL) ein Token-System, mit dem sich je nach Bedarf zusätzliche CAD- oder CAD/CAM-Module aktivieren lassen. Dadurch bleibt die Nutzung flexibel und kann an wechselnde Projektanforderungen angepasst werden.


Zusammenarbeit – direkt im Entwicklungsprozess verankert

In NX X werden Zusammenarbeit und Entwicklung zusammengeführt. Entscheidungen und Kommunikationsverläufe sind direkt im System dokumentiert, wodurch Projekte für alle Beteiligten nachvollziehbar bleiben. Informationen stehen jederzeit aktuell zur Verfügung, Abstimmungen können ohne Umwege getroffen werden. 

So bleibt die Datenbasis konsistent – auch dann, wenn viele Beteiligte gleichzeitig an komplexen Konstruktionen arbeiten.


Integrierte Datenverwaltung – auf Basis von Teamcenter X Essentials

Mit dem integrierten NX X built-in Data Manager lassen sich Konstruktionsdaten direkt in der Arbeitsumgebung verwalten. Grundlage dafür ist Teamcenter X Essentials, das in jedem NX X Bundle enthalten ist. Dadurch steht eine einfache, Cloud-basierte Lösung für Datenmanagement und Prozessorganisation bereit – ohne zusätzlichen Installationsaufwand.


NX oder NX X – zwei Bereitstellungsmodelle, gleiche Technologie

NX und NX X basieren auf derselben Softwarebasis, dem Parasolid kernel. Während NX klassisch lokal installiert und von der internen IT verwaltet wird, läuft NX X vollständig in der Cloud und wird als SaaS genutzt. Der Funktionsumfang bleibt identisch, der administrative Aufwand unterscheidet sich jedoch deutlich. 

Auf einen Blick: Für wen eignet sich was? 

NX: Für Unternehmen mit eigener IT-Infrastruktur und dem Wunsch nach vollständiger Systemkontrolle. 

NX X: Für Unternehmen, die Flexibilität und ortsunabhängige Nutzung bevorzugen und ihre IT-Belastung reduzieren möchten. 

Gerade mittelständische Entwicklungsabteilungen profitieren von der flexiblen Bereitstellung, ohne auf die gewohnte NX-Leistungsfähigkeit verzichten zu müssen.

Fazit – Cloud-Technologie als logischer Entwicklungsschritt

NX X überführt die Konstruktionsleistung von Siemens NX in eine moderne, Cloud-basierte Umgebung. Die Lösung ermöglicht eine flexible, sichere und skalierbare Nutzung – unabhängig von Unternehmensgröße oder Standort. 

Damit wird NX X zu einer zukunftsorientierten Option für Unternehmen, die ihre Produktentwicklung effizient gestalten und den Schritt in die Cloud bewusst vollziehen möchten. 

Sie wollen mit NX X durchstarten? Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an. 

Weitere Artikel