Der Maschinenbau ist ein Wirtschaftsbereich, der das höchste Maß an Präzision erfordert. Die ISAP GmbH hat eigens ein Qualitätssicherungs-Prüfzeichenprogramm entwickelt, um diesen Anforderungen innerhalb von Solid Edge gerecht zu werden. Um als Unternehmen stets wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben, ist eine kontinuierliche Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität von entscheidender Bedeutung. Dabei hat die Qualitätssicherung zwar oberste Priorität, erzeugt jedoch viel zeitintensive und mühevolle Arbeit. Das QS-Prüfzeichenprogramm EdgePLM QSP aus der EdgePLM Series der ISAP bietet die Möglichkeit, Zeichnungen automatisiert mit Qualitätssicherungsprüfzeichen (QSP) zu versehen, Zeit und Geld zu sparen bei garantiert hoher Qualität.
Qualitative Kollaboration
Ursprünglich entstanden ist die Anwendung aus den Anforderungen eines Kunden der ISAP GmbH: Die BEUMER Group, ein international führender Hersteller von Intralogistiksystemen mit rund 5.400 Mitarbeitern, benötigte ein Programm zur automatischen Platzierung von Prüfzeichen, um ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Heute spart die BEUMER Group dank EdgePLM QSP Millionenbeträge, denn der Zeitaufwand zur Qualitätssicherung wird durch das Programm halbiert.
Optimal integriert
EdgePLM QSP ist nahtlos in Solid Edge integrierbar und leicht zu bedienen. Nach der Installation steht QSP unter einem neuen Reiter in der Solid Edge-Oberfläche zur Verfügung. Alle Befehle befinden sich leicht zugänglich in der Buttonleiste. Somit stellt EdgePLM QSP eine funktionale Erweiterung der 2D-Umgebung in Solid Edge dar.
Immer auf der sicheren Seite
EdgePLM QSP, aus der eigenen Entwicklung der ISAP, stellt das ideale Hilfsmittel für alle dar, die die Qualitätssicherung ihrer Zeichnungen möglichst effizient gestalten möchten. Mehr Informationen zu EdgePLM QSP und Einblicke in die Software bietet die Web-Session "EdgePLM QSP - Das Qualitätsprüfzeichenprogramm für Solid Edge" in der ISAP Mediathek.