EdgePLM SMART VARIANTS: Die neue Variantenmanagement-Lösung von ISAP ersetzt PARTS&COMPONENTS und revolutioniert Standardisierung und Produktentwicklung.
EdgePLM SMART VARIANTS schließt die Lücke zwischen Vertrieb und Konstruktion und erstellt aus den validen Anforderungen ein digitales Produktmodell.
Das neue Tool EdgePLM SMART VARIANTS der EdgePLM Series aus eigener Entwicklung der ISAP löst PARTS&COMPONENTS als Standardisierungslösung ab. Die Variantenmanagement-Lösung automatisiert die Erzeugung von Varianten, macht Produktdaten intelligent und beschleunigt den Produktentstehungsprozess.
Einige Herausforderungen im Variantenmanagement:
immer größerer Individualisierungsgrad der Produkte und Prozesse
Abbildung der Produktanforderungen bis Losgröße 1
steigende Komplexität bei Komponentenabhängigkeiten
Angebot in früher Phase schneller und genauer erstellen
Kosten und zeitliche Aufwände reduzieren
Die Kluft zwischen Sales und Engineering
In einem klassischen Vertriebsprozess werden Kundenanforderungen manuell aufgenommen und anschließend in das Engineering übertragen. In der Konstruktion müssen die Anforderungen validiert und überarbeitet werden. Aufwendige Feedbackschleifen in enger Abstimmung zwischen Engineering, Sales und Kunden sind häufig erforderlich. Abschließend werden die Daten ins Manufacturing weitergegeben, um das Produkt fertigen zu können.
Ein finales Angebot beim Kunden zu platzieren, ist mit vielen ineinandergreifenden und zeitintensiven Tätigkeiten verbunden. Das Know-How, valide Produkte zu erzeugen, liegt im Engineering und ist nicht systemisch abgebildet.
Der smarte Weg
Bereits im Vertriebsprozess müssen hocherklärungsbedürftige, individuelle Produkte konfiguriert werden.EdgePLM SMART VARIANTSschließt die Lücke zwischen Vertrieb und Konstruktion. Die Variantenmanagement-Lösung erstellt aus den validen Anforderungen ein digitales Produktmodell. Dieses kann im Verkaufsgespräch wieder verwendet werden. Ebenso kann das Engineering mit diesem Modell weiterarbeiten, auftragsindividuelle Editierungen vornehmen und die Daten schlussendlich dem Manufacturing zur Verfügung stellen.
Abhängig vom Standardisierungsgrad der Produkte ist das Zutun des Engineerings nicht mehr notwendig und die valide Konfiguration kann direkt gefertigt werden.
Vorteile bei der Nutzung von EdgePLM SMART VARIANTS:
Die Variantenvielfalt wird systemisch beherrscht
Geistiges Eigentum wird nachhaltig gesichert
Automatisierte Erzeugung von digitalen Modellen
Neue Projekte nicht bei null beginnen, sondern auf vorherrschendem Wissen aufsetzen
Engineering Automation: Lokale Ressourcen der Konstruktion werden nicht gebunden, Erzeugung der digitalen Produktmodelle erfolgt auf externem Server
Kurz gesagt: Die Entwicklungszeiten werden mit EdgePLM SMART VARIANTS drastisch reduziert.
Wenn Sie Interesse an EdgePLM SMART VARIANTS haben, bietet sich ein analytischer Einstieg in die Thematik an. Im ersten Schritt ist es wichtig zu erfahren, wie Sie Variantenmanagement im Unternehmen umsetzen, wie Ihre digitalen Produktmodelle aufgebaut sind und wie Ihre Produktentstehungsprozesse aussehen. Dadurch ergeben sich verschiedene Potentiale und Ausprägungen für den Einsatz von EdgePLM SMART VARIANTS.
Falls Sie EdgePLM PARTS & COMPONENTS bereits produktiv nutzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten auf EdgePLM SMART VARIANTS upzugraden. Diese stellen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vor.