Da ist Druck dahinter: Mit der Multibody-Funktion von Solid Edge die Produktivität steigern

ISAP GmbH
22. Mai 2023

SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS setzt auf Solid Edge und ISAP: Maßgeschneiderte Wärmeübertragungslösungen treffen auf ein CAD-System, das auch unter Druck überzeugt.

SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS entwickelt Lösungen zur Wärmerückgewinnung und beschäftigt rund 400 Mitarbeitende an sieben Standorten weltweit.
SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS entwickelt Lösungen zur Wärmerückgewinnung und beschäftigt rund 400 Mitarbeitende an sieben Standorten weltweit.

SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS ist seit 1910 führender Konstrukteur, Hersteller und Serviceanbieter von herausragenden und maßgeschneiderten Wärmeübertragungslösungen für höchste Drücke und Temperaturen. Ein CAD-System, das auch unter Druck gut performt und zuverlässig ist, auch wenn es einmal heiß hergeht – nichts anderes sollte es daher für das Unternehmen mit Hauptsitz in Kassel sein. Solid Edge von Siemens Digital Industries Software und die ISAP als innovativer Digitalisierungspartner konnten diese Anforderungen voll erfüllen.

SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS

Im Bereich der chemischen, petrochemischen sowie der metallurgischen Industrie und dem Recyclingsektor hat sich SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS als starker Partner etabliert. Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Hauptsitz in Kassel und an den sechs weiteren Standorten Düsseldorf, Wexford, Houston, Shanghai, Kobe und Mumbai beschäftigt. Durch ausgereifte Produkte und fundiertes Know-how unterstützt SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS seine Kunden mit herausragenden Lösungen für die Wärmerückgewinnung. Durch die Steigerung der Effizienz mittels Energietransfer trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, den ökologischen Fußabdruck seiner Kunden zu reduzieren.

Standardisierte Konstruktion

Mit dem Wachstum und der Expansion des Unternehmens wächst auch die Herausforderung einer standortübergreifenden Zusammenarbeit. Viele Niederlassungen bedeuten oft auch standortspezifische Produkte, Prozesse und Abwicklungen. „Unser Marktumfeld erfordert eine flexible Zusammenarbeit im Engineering über Standortgrenzen hinweg, um Lastschwankungen auszugleichen. Gleichzeitig wollen wir unseren jungen Standort in Indien optimal einbinden. Dafür benötigen wir einheitliche Konstruktionswerkzeuge und effiziente Methoden“, beschreibt Rainer Ludorf, Chief Operating Officer bei SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS die Vorgabe. Axel Kindgen, Director IT & Digitalization, ergänzt: „Wir haben auf eine skalierbare Systemlandschaft vereinheitlicht und mit einer angepassten Konstruktionsmethode für unseren internen Kunden die Konstruktions- und Durchlaufzeiten noch zusätzlich reduzieren können.“

Lösungsorientierte Zusammenarbeit

Die Arbeit unter hohem Druck meistert SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS dank Solid Edge optimal. Das 2D/3D-CAD-System Solid Edge von Siemens Digital Industries Software ist für das Unternehmen schon lange unverzichtbar. Begonnen mit der PROCIM Xperts GmbH, die im Jahr 2021 mit der ISAP fusionierte, steht der Unternehmensgruppe seit über zehn Jahren ein innovativer Digitalisierungspartner zur Seite. Ganz nach dem Motto: “Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen”, reagiert die ISAP mit einem schnellen Support und einer lösungsorientierten Vorgehensweise.

Solid Edge überzeugt bei der Migration vom Fremddaten

Wie die Unternehmensgruppe, hat sich auch Solid Edge stets weiterentwickelt. Vor allem von den zunehmenden Features und Funktionen ist das Unternehmen begeistert, wie beispielsweise die Möglichkeit der Kombination mit anderen CAD-Lösungen und Berechnungstools. So waren es schlussendlich auch die Funktionen zur Datenmigration, die den Ausschlag für die Wahl des geeigneten CAD-Programms im Unternehmen gegeben haben: „Die endgültige Entscheidung für Solid Edge fiel nach einem Live-Demo Termin mit der ISAP. Hier wurde uns überzeugend demonstriert, wie einfach die Datenkonvertierung von Inventor zu Solid Edge funktioniert", erinnert sich Axel Kindgen.

Mit Multibody mehr Konstruktionen realisieren

Das Unternehmen nutzt Solid Edge insbesondere für die Konstruktion von Apparaten und die Planung von Rohrleitungen. Herr Ludorf hebt dabei vor allem die Multibody-Funktion von Solid Edge hervor: „Mithilfe der anwenderfreundlichen und schnellen Erstellung von Baugruppen kann jedes zugehörige Teil einfach modelliert, bearbeitet und analysiert werden. Zudem bringt die Umstellung der Mastermodelle der Standardprodukte auf Multibody einen messbaren Produktivitätsgewinn in der Konstruktion mit sich.“

Blick in die Zukunft

Für das Jahr 2024 hat SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS zusammen mit der ISAP noch einige Eisen im Feuer. Um die Potenziale von Solid Edge vollständig auszuschöpfen, unterstützt die ISAP dabei, das CAD-Programm optimal in die Prozesse zu integrieren. Außerdem ist die Erweiterung um weitere Lizenzen geplant. Aktuell konstruieren 22 Arbeitsplätze mit Solid Edge im deutschen Raum. Im kommenden Jahr sollen acht weitere Arbeitsplätze, die mit einem alternativen CAD-System arbeiten, durch Solid Edge abgelöst werden.

Weitere Artikel