Die Smart Factory ist im deutschen Mittelstand noch eine Seltenheit, die Mehrheit der Industrie 4.0 Projekte steckt weiterhin in der Planungsphase. Zwar sind Ideen da, aber häufig mangelt es an Innovationbereitschaft. Themen wie Datenschutz, IT-Sicherheit, sowie eine entsprechende Weiterbildung und -entwicklung der Mitarbeiter stellen weitere Hürden dar.
Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger vom letzten Frühjahr führte zu einem ernüchternden Ergebnis, was die Umsetzung der Industrie 4.0 im Mittelstand betrifft. Zwar hat die Digitalisierung in den meisten Unternehmen eine hohe Priorität, da es an Strategien mangelt wurde die Industrie 4.0 aber bislang häufig nur in Form von Einzelanwendungen für bestimmte Aufgaben umgesetzt. So entstehen Ansätze einer smarten Produktion, aber eine optimale Einbindung in die Wertschöpfungskette gibt es noch nicht.
Für die Studie wurden Führungs- und Fachkräfte von mittelständischen Unternehmen aus fünf Branchen, unter anderem aus dem Maschinenbau, befragt. Lediglich 25 % der Industrie 4.0 Projekte im Mittelstand sind bereits in Planung, 40 % sind bislang nur Ideen. In den kommenden 2 Jahren wollen aber 70 % der Befragten ihre Investitionen steigern.
Eine weitere Studie, durchgeführt von Deloitte mit Befragung von über 2000 Führungskräften weltweit, zeigt, dass gerade mal 9 % der in Deutschland befragten eine umfassende Industrie 4.0 verfolgen, weltweit waren es 10 %. Allerdings wollen fast 40 % der deutschen Unternehmen ihre Investitionen in IIoT wegen der Covid-19 Pandemie erhöhen, wie eine IDC-Studie mit 250 deutschen Unternehmen feststellte.
Dort wo die Technologien bereits im Einsatz sind, erhofft sich der Großteil der Befragten (64%) die Verbesserung von Prozessen, 44 % wollen damit die Kosten senken und 24 % zielen auf eine Qualitätssteigerung ab.
Wie wichtig es ist, die Industrie 4.0 zu integrieren, statt es bei den Einzelanwendungen zu belassen, betont CO-Autor der Berger Studie Marc Beyer, da die Unternehmen, die das bereits tun, schon heute die erfolgreichsten seien.