Solid Edge 2023: Mit Schulungen Neuheiten effektiv nutzen

Jacqueline De Cicco
31. Oktober 2023

Solid Edge 2023: Neue Benutzeroberfläche und Features erleichtern den Konstruktionsalltag. Schulungen helfen, das Potenzial voll auszuschöpfen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Der on-demand-Kurs Solid Edge 2023 auf dem ISAP CAMPUS
Der on-demand-Kurs Solid Edge 2023 auf dem ISAP CAMPUS

Eine vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche, die Bereitstellung von Funktionen der synchronen Modellierung in der sequenziellen Umgebung und vieles mehr: Die neue Version Solid Edge 2023 kommt mit zahlreichen neuen Features und Funktionen daher, die den Konstruktionsalltag noch mehr erleichtern. Um die Neuerungen effizient nutzen zu können, ist jedoch eine Schulung der Anwender von großem Nutzen und kann einen echten Wettbewerbsvorteil bedeuten – und das gilt nicht nur für Solid Edge.

Wie finde ich mich in der neuen Benutzeroberfläche zurecht? Welche neuen Funktionen können mich bei meinem Projekt weiterbringen und wo finde ich welchen Befehl? – All dies sind potenzielle Fragen, die das Versionsupdate auf Solid Edge 2023 für den Nutzer mit sich bringt. Hier können Schulungsangebote helfen, sich schnell und effizient einen Überblick über alle Neuerungen zu verschaffen und das System mit all seinen Funktionen zu meistern. Durch über 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Schulungen und Trainings wissen wir, wie wichtig diese für unsere Kunden sind, um das Maximum aus den von ihnen verwendeten Produkten herausholen zu können. Deshalb haben wir kürzlich den ISAP CAMPUS ins Leben gerufen, um ein noch breiteres Angebot zur Verfügung stellen zu können. Die Plattform bietet unterschiedliche Schulungskonzepte, die optimal auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind. So finden Präsenzschulungen mit einem Trainer persönlich vor Ort statt – entweder bei dem Kunden im Betrieb oder in den Schulungsräumen der ISAP. Ein ortsungebundenes und dennoch persönliches Training bieten Online-Schulungen. Eine weitere flexible Lösung sind die E-Learning Kurse. Sie werden On-Demand zur Verfügung gestellt. Nutzer können also von jedem Ort darauf zugreifen, sie jederzeit pausieren und bei Bedarf wiederholen.

Alle Neuerungen Schritt für Schritt erklärt

Einen solchen E-Learning Kurs gibt es nun auch ganz aktuell zum Thema Solid Edge 2023. Hier werden in einzelnen Trainingseinheiten alle Neuerungen der aktuellen Version erklärt und können durch Übungen vertieft werden. So hat der Nutzer die Möglichkeit, sich gezielt zu den Funktionen weiterzubilden, die er benötigt. Natürlich stehen ihm jederzeit alle Einheiten zur Verfügung. Um ein vollständiges Bild von Solid Edge 2023 zu erlangen, empfiehlt es sich grundsätzlich auch, diese vollständig zu nutzen. Die erfolgreiche Teilnahme wird abschließend durch ein Zertifikat bescheinigt. Mithilfe der E-Learning Kurse können die Nutzer sehr selbst gesteuert und in ihrem eigenen Tempo lernen. Dieses Konzept stößt auf große Nachfrage. Wer allerdings lieber von einem Trainer persönlich – vor Ort oder online – zu der neuen Solid Edge-Version geschult wird, findet auf dem ISAP CAMPUS auch dafür passende Kursangebote – genauso wie zu vielen weiteren Softwarelösungen im Bereich der Fertigungsindustrie.

Hier geht es zum E-Learning-Kurs Solid Edge 2023.

Weitere Artikel