EdgePLM SMART VARIANTS – Konfigurieren statt Konstruieren

Konfigurieren statt Konstruieren: Mit EdgePLM SMART VARIANTS automatisieren Unternehmen Variantenmanagement, sparen Zeit und fördern Innovationen.

Konfigurieren statt Konstruieren – diese Aussage mag im ersten Moment recht plakativ erscheinen, soll jedoch nicht bedeuten, dass die Arbeit von Konstrukteuren plötzlich hinfällig wird. Vielmehr geht es darum, wiederkehrende Tätigkeiten durch Standardisierung und smartes Variantenmanagement zu automatisieren und somit Freiräume für Innovationen zu schaffen. Mit EdgePLM SMART VARIANTS hat die ISAP die passende Lösung dafür entwickelt.
Anhand von festgelegten Parametern erzeugt EdgePLM SMART VARIANTS automatisiert ein vollständiges 3D-Modell der konkreten Produktvariante, inklusive Zeichnungen sowie aller fertigungsrelevanter Dateien. Durch die Wiederverwendung bereits erzeugter Komponenten kann zudem wertvolle Zeit in allen Abteilungen entlang des Produktentstehungsprozesses eingespart werden. Außerdem wird das Erzeugen redundanter Daten vermieden.
Handfester Wettbewerbsvorteil in der Konstruktion
In vielen Unternehmen besteht noch viel Potenzial bei der Standardisierung innerhalb des Produktportfolios. Dies hat zur Folge, dass die Konstruktion auch bei wiederkehrenden Tätigkeiten bei null starten muss. So müssen im konkreten Auftragsfall häufig bereits vorhandene Komponenten neu konstruiert oder viel Zeit für das Suchen und Wiederverwenden von bereits erstellten Konstruktionen und Informationen in alten Projekten aufgewendet werden. Als digitale Lösung, die in der Lage ist, die Entwicklung variantenbasiert darzustellen ist EdgePLM SMART VARIANTS somit ein handfester Wettbewerbsvorteil. Mit Hilfe der Standardisierungssoftware und dem gezielten Aufbau von Komponenten, können bei Eingabe von Parametern gesamte Baugruppen inklusive Verbaubeziehungen automatisiert erzeugt werden. Sie fungiert daher wie ein interner Produkt-Konfigurator, im Web oder integriert im CAD, und kann den Konstruktionsaufwand um bis zu 80 Prozent senken.
Auftragsgeschäft: Vorteile auf ganzer Linie
Mit EdgePLM SMART VARIANTS lassen sich auch die Durchlaufzeiten um bis zu 70 Prozent reduzieren. Dabei setzt die Anwendung bereits in der Verkaufsphase an, denn sie ermöglicht eine individuelle Angebotserstellung in kürzester Zeitdurch die Erzeugung valider Konfigurationen ohne umfangreiches Know-how. So können anforderungsspezifische Parameter auf Wunsch direkt vom Kunden oder durch den Vertrieb über den Produkt-Konfigurator eingegeben werden. EdgePLM SMART VARIANTS generiert dann innerhalb kürzester Zeit die passende Variante als vollständiges digitales Produktmodell. Dies macht die Software einzigartig, ermöglicht Configure-To-Order (CTO)-Prozesse und minimiert somit den manuellen Aufwand pro Auftrag. Zudem schließt EdgePLM SMART VARIANTS die Lücke zwischen Vertrieb und Konstruktion für den Engineer-To-Order (ETO)-Anteil, indem das Engineering mit dem erzeugten Produktmodell weiterarbeiten, auftragsindividuelle Anpassungen vornehmen und die Daten schlussendlich der Produktion zur Verfügung stellen kann. Dies kann Aufwandseinsparungen von bis zu 80 Prozent bedeuten. Alternativ ist abhängig vom Standardisierungsgrad der Produkte das Zutun des Engineerings sogar gar nicht mehr notwendig und die valide Konfiguration kann im Standard direkt gefertigt werden. Hier erhält die Produktion eine qualitativ hochwertige und vollständige Datengrundlage, um das Produkt fehlerfrei zu fertigen und benötigt bis zu 30 Prozent weniger Montagezeit.
EdgePLM SMART VARIANTS als Single Source of Truth
Ein wertvoller Zusatzgewinn, den Unternehmen durch die Einführung von EdgePLM SMART VARIANTS erhalten, ist die Etablierung einer Single Source of Truth als zentrale Wissensdatenbank mit einer tiefen Integration in die weiteren Systeme, wie das CAD-, PDM- sowie ERP-System. Durch die zu den Produkten hinterlegten Logiken wird das Unternehmenswissen nachhaltig gesichert und systematisch allen am Prozess beteiligten Personen zur Verfügung gestellt.
Variantenmanagement ist die Zukunft
Abschließend lässt sich feststellen, dass der Einsatz von EdgePLM SMARTVARIANTS für Unternehmen eine gewinnbringende Investitionin die Zukunft ist und unter anderem folgende Mehrwerte bietet:
· Fehlerminimierung in Konstruktion und Fertigung
· Geringere Durchlauf- und Reaktionszeiten
· Effizientere Angebotserstellung
· Gesteigerte Datenqualität, u. a. durch die Reduzierung von Dubletten
Dabei betrifft es alle Bereiche eines Unternehmens. Daher empfiehlt es sich unbedingt, die Umsetzung als Projekt zu sehen und strategisch anzugehen. Hier setzt das Business Consulting Team der ISAP mit seinem Workshop „Variantenmanagement“ an. Nutzen Sie die Prozessanalyse der Experten als Entscheidungsgrundlage mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihr Variantenmanagement-Projekt.

17. Juli 2023